- Himjar
- Hịmjar,Himjaren, seit dem 1. Jahrhundert n. Chr. bezeugte südarabische Völkerschaft, Staatsvolk des - gleichnamigen - jüngsten der altsüdarabischen Reiche mit der Hauptstadt Zafar, die das sabäische Marib ablöste. Das nach dem Aussterben der sabäischen Dynastie in der 2. Hälfte des 3. Jahrhunderts gebildete sabäo-himjarische Großreich, das seit Ende des 3. Jahrhunderts auch Hadramaut einschloss, erreichte im 1. Drittel des 5. Jahrhunderts seine größte Ausdehnung, bis es im frühen 6. Jahrhundert unter abessinische, dann unter persische (sassanidische) Oberherrschaft kam. - Von der arabischen Überlieferung werden die Südaraber der vorislamischen Zeit als Himjar bezeichnet und ihre Sprache und Inschriften als himjarisch.H. von Wissmann: Ḥimyar, ancient history, in: Le Muséon, Jg. 77 (Löwen 1964).
Universal-Lexikon. 2012.