Himjar

Himjar
Hịmjar,
 
Himjaren, seit dem 1. Jahrhundert n. Chr. bezeugte südarabische Völkerschaft, Staatsvolk des - gleichnamigen - jüngsten der altsüdarabischen Reiche mit der Hauptstadt Zafar, die das sabäische Marib ablöste. Das nach dem Aussterben der sabäischen Dynastie in der 2. Hälfte des 3. Jahrhunderts gebildete sabäo-himjarische Großreich, das seit Ende des 3. Jahrhunderts auch Hadramaut einschloss, erreichte im 1. Drittel des 5. Jahrhunderts seine größte Ausdehnung, bis es im frühen 6. Jahrhundert unter abessinische, dann unter persische (sassanidische) Oberherrschaft kam. - Von der arabischen Überlieferung werden die Südaraber der vorislamischen Zeit als Himjar bezeichnet und ihre Sprache und Inschriften als himjarisch.
 
 
H. von Wissmann: Ḥimyar, ancient history, in: Le Muséon, Jg. 77 (Löwen 1964).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Himjar — Südarabien um 100 v. Chr. Himjar ist violett eingefärbt. Himjar (altsüdarabisch Ḥmyr, arabisch ‏حمير‎ Himyar, DMG Ḥimyar) war ein alts …   Deutsch Wikipedia

  • Herrscher von Saba und Himjar — Diese Aufstellung basiert auf dem ungekürzten Buch von Dr. Javad Ali The history of Arab nations before Islam (Deutsch: Die Geschichte der arabischen Nationen vor dem Islam), die die Abstammungslinie der Könige von Saba und Himjar ableitet und… …   Deutsch Wikipedia

  • Altsüdarabische Schrift — Altsüdarabische Inschrift Eine sabäische Inschrift …   Deutsch Wikipedia

  • Himjarische Schrift — Altsüdarabische Inschrift Eine sabäische Inschrift Die Altsüdarabische Schrift ist ein im südlichen Arabien (heutiges Jemen), insbesondere im Reich Saba vo …   Deutsch Wikipedia

  • Sabäische Schrift — Altsüdarabische Inschrift Eine sabäische Inschrift Die Altsüdarabische Schrift ist ein im südlichen Arabien (heutiges Jemen), insbesondere im Reich Saba …   Deutsch Wikipedia

  • Südarabische Schrift — Altsüdarabische Inschrift Eine sabäische Inschrift Die Altsüdarabische Schrift ist ein im südlichen Arabien (heutiges Jemen), insbesondere im Reich Saba …   Deutsch Wikipedia

  • South Arabian alphabet — Epigraphic South Arabian Type Abjad Languages Ge ez, Old South Arabian Time period ca. 9th c. BC to 7th c. AD Parent systems Proto Sinaitic …   Wikipedia

  • Abecedario árabe meridional — El abecedario árabe meridional, también conocido como «musnad (المُسند←)» es un alfabeto de la antigüedad que proviene del siglo IX a. C. La escritura fue usada por los antiguos dialectos árabes meridionales como sabeano, catabaniano,… …   Wikipedia Español

  • Южноаравийское письмо — Тип: консонантное Языки: семитские южноаравийские диалекты …   Википедия

  • Altsüdarabische Sprache — Altsüdarabisch Gesprochen in heutiger Jemen, Oman, Saudi Arabien Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Afroasiatisch Semitisch Südsemitisch oder Zentralsemitisch Altsüdarabisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”